5G in Spiez

Telecom Anbieter sind dabei, in der Gemeinde Spiez durch Umrüsten bestehender Mobilfunkantennen und mit dem Neubau von adaptiven Antennen ein flächendeckendes 5G-Netz zu betreiben.


Nur Einsprachen verhindern, dass wir in Spiez bald mehr als 30 5G-Antennen

vor der Nase haben und wenn sie mal stehen, werden wir sie nicht mehr los. 

Das Einsprache-Verfahren ist ein rein schriftlicher Prozess. Persönliche Befragungen und Gerichtstermine finden nicht statt. Wir unterstützen und beraten Sie gerne fachkundig.

Aktuell

Eine aktuelle Antennenübersicht der Gemeinde Spiez finden Sie hier.
Die Einsprachen betreffend der Antennenbaugesuche "Eggi", "Salzbrunnen" und "Kanderhalden" können frist gerecht eingereicht werden. 
Die Sistierung der Antennenbaugesuche "Schloss" und "BLS-Depot" wurde aufgehoben. Einsprechende aus der IG 5G Spiez halten an ihren Einsprachen fest.

 

Aktuell

Antenne Turm Ref. Kirche Spiez

Swisscom hat die bestehende Antenne bereits umgerüstet bevor die IG 5G Spiez entstanden ist.

Antenne Schlossturm Spiez
Dieses Baugesuch von Swisscom wurde im November 2019 ausgeschrieben. 
10 Einzeleinsprachen und 4 Kollektiveinsprachen mit Total über 300 Unterschriften wurden fristgerecht auf der Gemeinde eingereicht.
Die Sisitierung des Verfahrens wurde von der Gemeinde im Herbst 2023 aufgehoben.
Die Einsprechenden haben Ende November von der Gemeinde Spiez Gelegenheit erhalten, ihr Rechtsbegehren bis am 27. Dezember 2023 anzupassen.

Antenne Dach BLS Depot
Dieses Baubegehren von Swisscom wurde im Dezember 2019 ausgeschrieben.
4 Einzeleinsprachen und 2 Kollektiveinsprachen mit insgesamt 290 Unterschriften wurden fristgerecht auf der Gemeinde eingereicht.
Die Sisitierung des Verfahrens wurde von der Gemeinde im Herbst 2023 aufgehoben.
Die Einsprechenden haben Ende November 2023 von der Gemeinde Spiez Gelegenheit erhalten, ihr Rechtsbegehren bis am 27. Dezember 2023 anzupassen.
Die IG 5G Spiez hat Ende November 2023 einen Anwalt mit einer Einschätzung unserer Rechtsbegehren betraut.

Antenne in Einigen
Gegen die geplante Mobilfunkanlage in Einigen haben 80 Anwohner und Anwohnerinnen Einsprache erhoben. Die Spiezer Baukommission hat die Einsprache im März 2021 abgelehnt.
Im April 2021 wird das Baugesuch für die Antenne der neuen Generation in Einigen auf Stufe BVD sistiert bis zum Vorliegen des Bundesgerichtsentscheides zu einem Fall in Steffisburg.

Antenne Spiezwiler
Anfang 2021 wird die Antenne an der Simmentalstrasse 33 in Spiezwiler auf 5G umgerüstet gemäss einer Baubewilligung aus dem Jahr 2018.

Umrüstungen
Ende 2021 Anfang 2022 haben Telecom Anbieter in Spiez verschiedene bestehende 4G Antennen auf 5G umgerüstet. Aktuelles Beispiel: Die Antenne auf dem Postgebäude.

Antenne Nitrochemie
Im Januar 2022 ist ein Baugesuch für eine Antenne auf der Parzelle der Nitrochemie publiziert worden. Im Einspracheperimeter lagen vor allem Wohngebiete in Reutigen und Wimmis. Dank einer dortigen Flugblattaktion der IG 5G Spiez konnte ein Einsprecher gefunden und die Einsprache termingerecht auf den 20. Februar 2022 eingereicht werden.
Ausserdem fragen wir auf der Gemeinde nach, ob die Sistierung der Antennen Baugesuche aus dem Jahr 2021 auch für diese Antenne gilt.
Die Einsprache wurde vom einsprecher nicht weitergezogen.

Antenne Sportplatz Moosmatte
Termingerecht auf den 11. April 22 ist es der IG 5G Spiez gelungen Einsprachen gegen das Baugesuch für eine Antenne der neuen Generation auf dem Sportplatz Moosmatte zu organisieren.

Antenne  Salzbrunnen
Die Einsprache konnte im Herbst 2023 termingerecht mit drei Haupteinsprechenden und 51 Unterschriften eingereicht werden. Die Schlussbemerkungen sind Mitte Oktober 2023 termingerecht eingereicht worden.

Antenne  Eggi sowie Kanderhalden
Es konnten verschiedene Einsprecher gewonnen werden.
Die Einsprachen konnten im Herbst 2023 fristgerecht eingereicht werden.
Die Schlussbemerkungen zur Einsprache Salzbrunnen wurden Mitte Oktober 2023 fristgerecht bei der Gemeinde Spiez eingereicht. Die Schlussbemerkungen zur Einsprache Kanderhalden, werden fristgereicht auf Mitte Dezember 2023 eingereicht.

Weitere Antennen für die Gemeinde Spiez
Wir verstehen uns als Initiativ Gruppe für die ganze Gemeinde Spiez.
Sollten weitere Antennen Baugesuche publiziert werden, stehen wir den AnwohnerInnen im Einspracheperimeter bei der Einsprache zur Seite. Auf Wunsch inklusive einer fertigen, fachlich ausformulierten Einsprache. 
Wo möglich werden Synergien zwischen den verschiedenen Einsprachen/Einsprechenden genutzt.


Bereits geschehen

Antennenbaugesuche Schloss und BLS Depot
Die Mitglieder der Initiativgruppe "5G Spiez“ halten bei beiden Baugesuchen an ihren Einsprachen fest. 
Sie reichen Anfang März 2020 Schlussbemerkungen zu ihren Einsprachen ein und nehmen Ende April die Gelegenheit wahr im Rahmen des rechtlichen Gehörs schriftliche Stellungnahmen einzureichen.

Am 10. Juni 2020 gibt die Baukommission der Gemeinde Spiez ihren Entscheid bekannt, die beiden Baugesuche der Swisscom zu sistieren, bis die massgeblichen Grundlagen zur Entscheidungsfindung vorliegen. 

Am 22. Juni 2020 reicht Swisscom beim Rechtsamt der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern BVD Beschwerde gegen diesen Sistierungsentscheid ein

Mitglieder der Initiativgruppe beteiligen sich als Private am Beschwerdeverfahren beim BVD. Ihre Beschwerden werden abgelehnt. Gegen diesen abschlägigen Bescheid des BVD kann beim Verwaltungsgericht des Kantons Bern Beschwerde eingereicht werden. Kosten Vorschuss: Rund Fr. 8`000.-. Dank Ihrer Unterstützung wird dieser Schritt möglich. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Am 18. Februar 2021 lehnt das Verwaltungsgericht unsere Beschwerde ab.
Anfang März 2021 lassen wir uns zum weiteren Vorgehen von einem spezialisierten Anwaltsbüro beraten.
Die Antwort lautet: Aus formalrechtlichen Gründen kann unsere Beschwerde nicht an das Bundesgericht weitergezogen werden. Da es sich bei unserer Einsprache um ein Bausistierungsgesuch handelt und nicht um eine Baueinsprache, ist es aus formalen juristischen Gründen vor Bundesgericht nicht möglich, einen "irreversiblen Schaden" geltend zu machen.
Da die Baukommission Spiez in dieser ersten Runde unsere Bitte um Sistierung behandelt hat, muss sie jetzt über das  Baubewilligungsverfahren für die beiden Antennen (Schlossturm und BLS Depot) befinden.
Die Einsprecher reichen Ende März 2021 ein Gesuch an die Baukommission der Gemeinde Spiez ein mit der Bitte um eine Fristerstreckung von 30 Tagen, damit neue Erkenntnisse eingebracht werden können.
Damit befinden wir uns wieder auf Platz eins des Verfahrens. Diesmal mit der Baueinsprache selbst. Diese könnte formalrechtlich bis ans Bundesgericht weiterverfolgt werden.
Wie weit wir damit gehen können entscheiden die finanziellen Mittel.
Konto Raiffeisenbank Thunersee, IBAN: CH51 8080 8002 3629 85631
Kontoinhaber: IG5G Spiez, 3700 Spiez
Diesmal lassen wir uns von Anfang an von einem spezialisierten Anwaltsbüro beraten. 

Im Juni 2021 werden die beiden Baugesuche für Antennen im Turm von Schloss Spiez und auf dem BLS Depot von der Gemeinde Spiez sistiert bis der Bundesgerichtsentscheid zu einem Fall in Steffisburg vorliegt.
Im September 2023 hebt die Gemeinde Spiez die Sisitierung des Verfahrens auf, da der Bundesgerichtsentscheid jetzt vorliegt.
Mitglieder der IG 5G Spiez halten an ihren Einsprachen fest.

5G Antennen für Spiez

Es ist mit weiteren Baugesuchen für Antennen der neuen Generation zu rechnen.

Die Initiativgruppe "5G Spiez" rechnet mit 30-35 Antennen der neuen Generation für ein vollausgebautes 5G Netz in Spiez.
Hinzu kommen ca. 650 Smart Meters, kleine Verstärkerantennen, auf Strassenlampen, an Hydranten und anderen Standorten.
Das ist nötig, da die hochfrequenten 5G Strahlen nur 100-150 Meter weit reichen.
Für ein flächendeckendes Netz braucht es somit alle 100-150 Meter einen Verstärker oder eine Antenne.

In Spiez stehen aktuell über 10 5G Antennen.
Die aktuelle Übersich aller Antennen finden Sie auf www.map.geo.admin.ch.






















5G in Spiez: 
Letztmals aktualisiert am 2.12. 2023